ChemZ - Naturwissenschaft mit medizintechnischem Zubehör
ChemZ - ...
- mehr Sicherheit für Schülerübungen bieten
- leicht zu handhaben sind und zum Ausprobieren einladen
- Versuche in kleinem Maßstab/Microscale möglich machen
- den neuen Bildungsstandarts entsprechen
- und zudem kostengünstig sind.
Der Einsatz von medizintechnischem Gerät im Chemieunterricht wurde bereits vor Jahren von vielen verschiedenen Chemiekollegen beschrieben und hat dadurch auf vielfältige und unterschiedliche Weise Einzug in den Chemieunterricht gefunden.
Hier erhalten Sie Materialien, die optimal zum Ansatz von Herrn von Borstel (www.lncu.de) passen, die Schüler selbsttätig experimentieren und kreativ werden zu lassen. Herr von Borstel entwickelt und erprobt fortwährend weitere Materialien für einen zeitgemäßen Unterricht und stellt diese auf seiner Webseite Interessierten kostenlos zur Verfügung.
ChemZ ist ein Baustein auf dem Weg zur Umsetzung der Bildungsstandards und Kernlehrpläne.
Das Herzstück der Naturwissenschaften bilden die Experimente. Besonders reizvoll sind Versuche, die Schülergruppen selbstständig planen und eigenverantwortlich durchführen können.
Um derartiges in allen Schulen auch nach dem veränderten Gefahrstoffrecht zu ermöglichen, hat sich eine Experimentiertechnik etabliert, die ein bruchsicheres Handling im kleinen Maßstab erlaubt.
...da sagen wir mal ganz laut DANKE!
Sie haben nun über 100 000 (!!!) mal unsere Videos angeschaut - falls Sie ein Wunschthema für ein neues Video haben, schreiben Sie uns...
Science on Stage Finale London 2015
430 Teilnehmer aus 25 Ländern... GEWONNEN!
Exzellenz aus dem Rheinland: Lehrerteam aus Bornheim & Bad Neuenahr erhält European Science Teacher Award
Gregor von Borstel vom Alexander-von-Humboldt-Gymnasium und Andreas Böhm
vom Peter-Joerres-Gymnasium auf internationaler Bildungsmesse ausgezeichnet
(London, 22.06.2015) Eine Idee aus dem Rheinland erobert Europas Klassenzimmer: Auf dem Science on Stage Festival 2015 kamen vom 17.-20. Juni die besten Lehrkräfte der Naturwissenschaften Europas an der Queen Mary University in London zusammen. 400 Teilnehmer aus 24 europäischen Ländern und Kanada präsentierten dort außergewöhnliche Ideen und Konzepte für einen fesselnden Unterricht. Die innovativsten Konzepte wurden mit dem European Science Teacher Award geehrt. Darunter mit Gregor von Borstel und Andreas Böhm auch zwei deutsche Chemielehrer aus Bornheim und Bad Neuenahr.
Chemie im Alltag: Rheinländer Unterrichtsprojekt macht international Schule
Für die Teilnahme am Festival hatten
sich von Borstel und Böhm
zusammen mit ihrem Team
LebensNaherChemieUnterricht im
vergangenen November auf dem
deutschen Vorentscheid von Science
on Stage qualifiziert. Mit der Idee,
Schüler Alltagsprodukte wie
Taschenwärmer und OutdoorMahlzeiten
auf ihre chemischen
Eigenschaften untersuchen zu lassen,
überzeugte das Team aus dem
Rheinland Publikum und Kollegen
und löste das Ticket nach London.
Auf dem Festival begeisterten von
Borstel und Böhm jetzt mit ihrem Projekt auch eine internationale Fachjury, die beide
mit dem European Science Teacher Award auszeichnete:
“Für ein exzellentes Projekt, das mit dem Thema ‘Hitze’ und mit einfachen
Alltagsprodukten Schüler an Schlüsselprinzipien der Chemie heranführt.”
Nach dem Festival findet das Unterrichtskonzept nun durch Science on Stage, dem
europaweit größten Netzwerk für Lehrkräfte der Naturwissenschaften, über
Fortbildungen und Unterrichtsmaterialien Verbreitung in europäischen
Klassenzimmern.
Science-on-Stage 2015 in London - mit der ChemZ Spritzentechnik dabei !!!
Das Team vom LNCU freut sich auf London:
von LNCU.de:
Unser Projekt "Experimentelle Lernaufgaben am Beispiel Bodyheater und Heatermeals" durften wir im Rahmen des deutschen Science-on-Stage Festivals in Berlin präsentieren. Dort haben wir zahlreiche interessante Menschen und deren Ideen kennengelernt und auch zu unseren Ideen viel postivies Feedback bekommen.
Besonders stolz macht es uns, dass wir ausgewählt wurden, die Ideen beim europäischen Science-on-Stage Festival 2015 in London präsentieren zu dürfen!
UNSERE GARANTIE - DAS MACHT SINN!
Medizintechnik hält - aber nicht ewig. Informieren Sie sich hier.....
DAS NEUE HANDBUCH IST DA - HIER DOWNLOADEN UND AUSPROBIEREN...
Friedrich-Stromeyer-Preis für Gregor von Borstel
Wir
sind stolz darauf, dass Gregor von Borstel als Teil des Teams LNCU den
renommierten Friedrich-Stromeyer-Preis u. a. auch für die zahlreichen
Ideen, Veröffentlichungen und Workshops rund um die kreativen
Experimente mit der Spritzentechnik ChemZ verliehen bekommen hat.